Dieser Inhalt erfordert Cookies
PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9J2h0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItMTM1NjMzODAyMzgyODUzNicKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0nYW5vbnltb3VzJz48L3NjcmlwdD4=
AktienLAB.de > Knowledge Base > Ausschüttungsquote

Ausschüttungsquote

Wird bei der Ausschüttungsquote ein Wert von über 100% erreicht, dann schüttet das Unternehmen die Dividenden aus der Substanz, bzw. aus Rücklagen oder durch die Aufnahme neuer Kredite aus.
Eine niedrige Ausschüttungsquote, kleiner als 100%, bietet dem Unternehmen und den Aktionären Spielraum für kontinuierlich steigende Dividenden.

Beispiel-Berechnung der Ausschüttungsquote

Das Unternehmen hat 10 Millionen Aktien ausgegeben und im letzten Geschäftsjahr einen Gewinn von 1 Million Euro erwirtschaftet. Ausgezahlt werden 300.000 EURO für die Dividende.

Gewinn je Aktie = 1 Million Euro / 10 Millionen Aktien
Gewinn je Aktie = 0,10 EURO
Dividende je Aktie = 300.000 EURO / 10 Millionen Aktien
Dividende je Aktie = 0,03 EURO
Ausschüttungsquote = 0,03 EURO Dividende je Aktie / 0,10 EURO Gewinn je Aktie
Ausschüttungsquote = 30%

Ist dieser Artikel hilfreich/wissenswert?