Dieser Inhalt erfordert Cookies
PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9J2h0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItMTM1NjMzODAyMzgyODUzNicKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0nYW5vbnltb3VzJz48L3NjcmlwdD4=

Cash-Flow

Der Cash-Flow (zu deutsch Geld- oder Kassenfluss) ist eine der wichtigsten Kennzahlen über die Finanz- und Ertragskraft eines (börsennotierten) Unternehmens. Der Cash-Flow gibt einen Einblick in die Liquiditätssituation des Unternehmens, sowie dessen finanzielle Entwicklung (bei einem Vergleich des Cash-Flow der letzten Jahre). Der Cash-Flow zeigt die potentielle Investitionskraft, Schuldentilgungskraft und Gewinnausschüttungskraft (Dividenden) auf, ohne das weitere finanzielle Mittel (z.B. Kredite) aufgenommen werden müssen.

Der Cash-Flow berechnet sich aus dem Jahresüberschuss, den Abschreibungen, Veränderungen innerhalb der langfristigen Rückstellungen und den Steuern auf Einkommen und Ertrag. Die einfachste Berechnung des Cash-Flow lautet:

Cash-Flow = Periodengewinn/Jahresüberschuss + Abschreibungen

Aus dem Cash-Flow wird eine für Anleger und Börsianer wichtige Kennzahl, der CashFlow je Aktie berechnet.

Ist dieser Artikel hilfreich/wissenswert?