Dieser Inhalt erfordert Cookies
PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9J2h0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItMTM1NjMzODAyMzgyODUzNicKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0nYW5vbnltb3VzJz48L3NjcmlwdD4=
AktienLAB.de > Knowledge Base > TOP-FLOP-Strategie

TOP-FLOP-Strategie

Die TOP-FLOP-Anlagestrategie ist eine einfach umzusetzende Strategie für Aktien in Blue Chips, z.B. DAX-Werte. Ziel der TOP-FLOP-Strategie ist eine höhere Kursentwicklung als der Gesamtmarkt zu erzielen (z.B. als der DAX).

Wissenswertes zur TOP-FLOP-Strategie

  • Kauf und Verkauf der Aktien jeweils am ersten Handelstag eines Kalenderjahres
  • Auswahl der Aktien auf Basis der Schlusskurse des vorherigen Kalenderjahres
  • 1 Jahr Haltedauer der Aktien
  • Kauf von jeweils 5 Aktien

Grundlage der TOP-FLOP-Strategie

Durch den Kauf von jeweils 5 TOP- und FLOP-Aktien soll eine bessere Performance erzielt werden. Der Grundgedanke hinter der Strategie ist folgender:

  • FLOP-Aktien: die Wahrscheinlichkeit, dass die FLOP-Aktien des letzten Jahres eine bessere Kursentwicklung erzielen wird als hoch eingeschätzt. Dies beruht oft auf folgenden Annahmen:
    • eine wirtschaftliche Krise wird überwunden
    • Turnaround-Aktien
    • Sparmaßnahmen im Unternehmen greifen
    • neues Management bringt neue geschäftliche Erfolge
    • neuer Produktzyklus gestartet
    • Reduzierung von Schulden
    • Verschlankung des Unternehmens
    • Verkauf von Unternehmensteilen
    • Fokussierung auf das Wesentliche
  • TOP-Aktien: hoch geschätzte Wahrscheinlichkeit das gut laufende Aktien auch im nächsten Kalenderjahr gut abschneiden. Dies beruht oft auf folgenden Annahmen:
    • es läuft einfach wirtschaftlich sehr gut
    • Wachstum auf allen Ebenen (Umsatz, Gewinn, Cash-Flow, Eigenkapital, etc.)
    • weitere Zielmärkte werden erschlossen
    • neue Produkte werden eingeführt
    • erfolgreiche Marketingkampagnen laufen weiter
    • The Trend is your Friend!

Erfolg und Kritik an der TOP-FLOP-Strategie
Werden rückblickend verschiedene, längere Anlagehorizonte (10-20 Jahre) betrachtet, dann weißt die TOP-FLOP-Strategie tatsächliche eine Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex aus.
Es handelt sich dabei jedoch nur um nachträglich aufgestellte statistische Auswertungen von Blue Chips (DAX-Werte). Bei kleinen Nebenwerten versagt die TOP-FLOP-Strategie komplett.

Ist dieser Artikel hilfreich/wissenswert?