Dieser Inhalt erfordert Cookies
PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9J2h0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItMTM1NjMzODAyMzgyODUzNicKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0nYW5vbnltb3VzJz48L3NjcmlwdD4=
Delisting – AktienLAB.de
Kapitalanlage-Lexikon

Delisting

Ein Delisting bezeichnet die dauerhafte Entfernung eines Wertpapiers, meist einer Aktie, von einem geregelten Handelsplatz, wie zum Beispiel der Börse. Es handelt sich also um die Streichung der börsennotierten Aktie von der Liste der handelbaren Wertpapiere.

Gründe für ein Delisting:

  • Freiwilliges Delisting: Das Unternehmen selbst entscheidet sich aus strategischen oder finanziellen Gründen für den Rückzug vom Börsenparkett. Mögliche Gründe hierfür können unter anderem sein:
    • Entscheidung des Unternehmens: Das Unternehmen selbst kann beschließen, sich von der Börse zu nehmen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z. B. eine Fusion, eine Übernahme oder eine Privatisierung.
    • Übernahme durch ein anderes Unternehmen
    • Privatisierung/Going Private: Ein Unternehmen kann sich dafür entscheiden, wieder in den Privatbesitz zu wechseln und seine Aktien von der Börse zu nehmen.
    • Wechsel zu einem anderen Handelsplatz mit geringeren regulatorischen Anforderungen
  • Zwangsdelisting: Die Börse zwingt das Unternehmen zum Delisting, wenn es die Börsenregeln nicht einhält oder bestimmte finanzielle Kriterien nicht erfüllt. Mögliche Gründe hierfür können unter anderem sein:
    • Zwangsdelisting durch die Börse: Die Börse kann ein Unternehmen zum Delisting zwingen, wenn es die Börsenregeln nicht einhält. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn das Unternehmen seine Finanzberichte nicht fristgerecht einreicht oder wenn der Aktienkurs unter ein bestimmtes Minimum fällt.
    • Verstoß gegen Publizitätspflichten
    • Finanzielle Schwierigkeiten
    • Unterschreiten von Mindestkursen oder Marktkapitalisierung

Auswirkungen eines Delistings:

  • Anleger können ihre Aktien in der Regel nicht mehr über die Börse verkaufen. Der Handel findet dann meist außerbörslich (OTC-Handel) statt, was mit geringerer Liquidität und höheren Transaktionskosten verbunden sein kann.
  • Der Wert der Aktie kann sinken. Durch die geringere Handelbarkeit und die fehlende öffentliche Wahrnehmung kann die Nachfrage nach der Aktie sinken, was den Kurs negativ beeinflussen kann.
  • Anleger verlieren den Informationsfluss und die Transparenz, die mit der börsennotierten Aktie verbunden sind.

Folgen eines Delistings:

  • Illiquidität: Nach dem Delisting wird die Aktie in der Regel weniger liquide, d.h. es kann schwieriger sein, sie zu kaufen oder zu verkaufen.
  • Wertverlust: Der Wert der Aktie kann nach einem Delisting sinken, da die Handelsmöglichkeiten eingeschränkt sind.
  • Anlegerschutz: Anleger, die die Aktien vor dem Delisting besaßen, können weiterhin ihre Aktien halten und die Dividenden, falls vorhanden, erhalten. Sie können die Aktien aber in der Regel nur noch an einem außerbörslichen Handelsplatz verkaufen, was schwieriger und mit höheren Kosten verbunden sein kann.
  • Berichterstattungsprobleme: Wenn ein Unternehmen seinen Berichtspflichten gegenüber der Börse nicht nachkommt, kann es delisted werden.

Statistiken zu Spin Off´s

Studien zu diesem Thema zeigen unterschiedliche Ergebnisse:

  • Einige Studien haben ergeben, dass der Aktienkurs in der Regel kurzfristig nach der Ankündigung eines Delistings sinkt. Dies kann an der Unsicherheit der Anleger über die Auswirkungen des Delistings auf die Liquidität und die Transparenz der Aktie liegen.
  • Andere Studien haben hingegen gezeigt, dass der Aktienkurs langfristig nach einem Delisting steigt. Dies kann an der Steigerung der Effizienz und der Profitabilität des Unternehmens liegen.

Die Entwicklung des Aktienkurses nach einem Delisting hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

  • Gründe für das Delisting: Wenn das Delisting aus strategischen Gründen erfolgt, z. B. zur Fokussierung auf das Kerngeschäft, kann dies zu einem positiven Kursverlauf führen.
  • Prämie für Minderheitsaktionäre: Die Höhe der Prämie, die den Minderheitsaktionären angeboten wird, kann den Kursverlauf beeinflussen.
  • Alternativen für Anleger: Wenn Anleger keine alternativen Anlagemöglichkeiten haben, kann dies zu einem negativen Kursverlauf führen.

Wichtig zu beachten:
Das Delisting ist ein unwiderruflicher Vorgang. Es gibt in der Regel keine Entschädigung für Anleger im Falle eines Delistings.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Delisting kein automatischer Hinweis auf den Wert oder die Zukunftsaussichten eines Unternehmens ist. Es gibt auch Unternehmen, die nach einem Delisting erfolgreich weitergeführt werden.

Bevor Sie in eine Aktie investieren, sollten Sie sich immer über das Risiko eines möglichen Delistings informieren.

War der Artikel lesenswert?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Artikel zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Stimmenzahl: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Artikel bewertet.

Wichtiger Hinweis:

AktienLAB

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine Anlageberatung darstellen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigenen Recherchen durchführen und sich von einem qualifizierten Anlageberater beraten lassen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Kommentar verfassen