Volatilität im Bezug auf Aktien bezieht sich auf die Schwankungen oder die Unbeständigkeit der Preise von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten über einen bestimmten Zeitraum. Sie gibt an, wie stark die Kurse einer Aktie oder eines anderen...
Das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (PEG-Ratio) ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem erwarteten Gewinn pro Aktie misst. Das PEG-Verhältnis wird berechnet, indem das Kurs-Gewinn-Verhältnis durch das...
Diese Dauerläufer-Aktienstrategie basiert auf der Idee, langfristig in qualitativ hochwertige Aktien zu investieren und diese über einen längeren Zeitraum zu halten, um von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren. Diese Unternehmen sind in der Regel...
Das Forward-KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ist eine Finanzkennzahl, die in der Aktienanalyse verwendet wird, um den Marktpreis einer Aktie im Verhältnis zu den erwarteten zukünftigen Gewinnen des Unternehmens zu bewerten. Es basiert auf Schätzungen...
EBITDA steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization“ (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen). Es ist eine finanzielle Kennzahl, die den operativen Gewinn eines Unternehmens aus seinen...
EBIT steht für „Earnings Before Interest and Taxes“ (Gewinn vor Zinsen und Steuern). Es ist eine finanzielle Kennzahl, die den operativen Gewinn eines Unternehmens aus seinen Hauptgeschäftstätigkeiten vor Abzug von Zinszahlungen und...
Die Kennzahl Marktkapitalisierung/EBITDA (Market Capitalization/EBITDA) gibt an, wie hoch die Marktkapitalisierung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) ist. Diese...
Die Kennzahl Marktkapitalisierung/EBIT (Market Capitalization/EBIT) gibt an, wie hoch die Marktkapitalisierung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) ist. Diese Kennzahl wird verwendet, um den Wert eines...
Die Kennzahl Marktkapitalisierung/Mitarbeiter (Market Capitalization/Employee) gibt an, wie viel Marktkapitalisierung ein Unternehmen pro Mitarbeiter hat. Sie wird verwendet, um den Wert eines Unternehmens im Verhältnis zur Anzahl seiner Mitarbeiter...
Die Marktkapitalisierung/Umsatz (Market Capitalization/Sales) ist eine finanzielle Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Marktkapitalisierung eines Unternehmens und seinem Umsatz darstellt. Die Marktkapitalisierung ist der aktuelle Marktwert...
Das Working Capital (auch Betriebskapital oder Nettoumlaufvermögen genannt) ist eine Kennzahl, die die kurzfristige finanzielle Gesundheit und Liquidität eines Unternehmens misst. Es gibt Auskunft über den verfügbaren Betrag an liquiden Mitteln und...
Der Verschuldungsgrad ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem Fremdkapital und dem Eigenkapital eines Unternehmens oder einer Organisation darstellt. Er gibt Auskunft darüber, inwieweit ein Unternehmen Fremdkapital zur Finanzierung seiner...
Die Bilanzsumme ist eine Kennzahl, die die Gesamtgröße eines Unternehmens oder einer Organisation widerspiegelt. Sie gibt an, wie hoch das Gesamtvolumen der Aktiva (also der Vermögenswerte) und Passiva (also der Schulden und Eigenkapital) eines...
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV), auch als Price-to-Sales-Ratio (P/S-Ratio) bezeichnet, ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Aktienkurses eines Unternehmens zum Umsatz pro Aktie misst. Es wird verwendet, um den Wert einer Aktie in Bezug...
Der Umsatz je Aktie ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Umsatz ein Unternehmen pro ausgegebener Aktie generiert. Sie wird berechnet, indem der Gesamtumsatz des Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt wird. Der Umsatz je...
Das Bruttoergebnis vom Umsatz, auch als Bruttogewinn oder Bruttomarge bezeichnet, ist eine Kennzahl, die den Gewinn widerspiegelt, den ein Unternehmen nach Abzug der direkten Kosten für die Herstellung oder den Verkauf von Waren oder...
Die Gewinnrendite ist ein Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns eines Unternehmens zum eingesetzten Kapital misst. Sie gibt an, wie profitabel ein Unternehmen im Verhältnis zu seinem investierten Kapital ist. Die Gewinnrendite wird oft als...
Der Super-Bowl-Indikator ist eine nicht ernst zu nehmende Theorie oder ein Aberglaube, der behauptet, dass das Ergebnis des Super Bowl, dem jährlichen Finale der National Football League (NFL) in den USA, den Verlauf des Aktienmarktes für das...
Streubesitz (auch Free Float genannt) bezieht sich auf den Anteil der Aktien eines Unternehmens, der sich in den Händen der öffentlichen Anleger befindet und frei auf dem Markt gehandelt werden kann. Es handelt sich um jenen Teil des Gesamtkapitals...
Ein Reverse Split, auch bekannt als Aktienzusammenlegung oder Aktiensplit rückwärts, ist ein finanztechnischer Vorgang, bei dem Unternehmen ihre ausstehenden Aktien reduzieren und den Aktienkurs entsprechend erhöhen. Im Gegensatz zum herkömmlichen...
Unter relativer Stärke versteht man in der Finanzwelt eine Kennzahl oder eine Strategie, mit der die Performance eines Wertpapiers oder einer Anlage in Relation zur Performance eines anderen Wertpapiers oder eines Referenzindex gemessen wird. Es...
Ein Quartalsbericht, auch als Quartalsabschluss oder Quartalsbilanz bezeichnet, ist ein Finanzbericht, den Unternehmen vierteljährlich veröffentlichen. Der Bericht gibt einen Einblick in die finanzielle Performance und die Ergebnisse des...
Eine Quartalsdividende bezieht sich auf eine Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet wird. Eine Dividende ist ein Teil des Gewinns, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet, um sie am Unternehmenserfolg...
Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Finanzierungstechnik, bei der eine Firma oder ein Unternehmen größtenteils mit geliehenem Kapital erworben wird. Dabei übernimmt ein Käufer, typischerweise eine private Equity-Gesellschaft, das Zielunternehmen und...
Unter einem Leerverkauf (auch bekannt als Short Selling) versteht man eine spekulative Anlagestrategie, bei der ein Investor auf einen Kursverfall eines Finanzinstruments spekuliert. Dabei leiht sich der Investor das entsprechende Wertpapier von...